Neues

ISAR – VILS – TROPHY des Bogen El Dorado Isar Vils – PARCOURS GESPERRT

Finalturniervorbereitungen - PARCOURS GESPERRT

ISAR - VILS - TROPHY

Wir stehen kurz vor dem Ende der diesjährigen ISAR-VILS-TROPHY des Bogen El Dorado Isar/Vils.

Wegen dem stattfindenden Finale am 18.10. wird unser Parcours ab Montag den 13.10. bis einschließlich Samstag 18.10. für Besucher gesperrt.

Ab Sonntag den 19.10. steht der Parcours wieder für alle Besucher zur Verfügung.....und vielleicht gibt`s dann auch das Eine oder Andere Neue zu entdecken.

1. Platz beim Turnier der SG Diana Hirschau am Monte Kaolino

Julia gewinnt am Monte Kaolino

Bei super Bogenwetter fand am Samstag (27.09.) das 16. Turnier der SG Diana Hirschau am Monte Kaolino statt.

Auf einem traumhaft neu gestalteten Parcours mit vielen abwechslungsreichen, oft sehr anspruchsvollen Schüssen, waren wir ein super Team in unserer Gruppe. Zufällig waren wir mit unserem Freund "Django69" in der Gruppe, was uns natürlich sehr freute. Und dann waren da die drei Freunde, Ralf, Artur uns Alex. Was für coole und nette Kerle mit sooo viel Spaß am Bogenschießen. Es war eine richtige Freude an dem Tag.

Am Ende gab es dann viele zufriedene Gesichter, denn die meisten von uns waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden. So schoss Artur sein bisher bestes Ergebnis überhaupt, Django belegte einen sehr soliden 8. Platz mit einer Punktezahl von 576 bei den TRB, ich lag mit meinen 512 Punkte bei den Langbogen auf dem 4. Platz und Julia mit einem Traumergebnis von 498 und einiges an Vorsprung auf Platz 1 bei den LB Damen.

Alles in allem wieder ein super schönes Turnier bei den Bogn Jager in Hirschau und wir freuen uns schon auf den Besuch der drei Jungs bei uns auf dem Parcours.

2. Platz für Julia am Auerhahnturnier in Kropfmühl

Julia belegt 2. Platz in Kropfmühl

Was für ein Turnier. Das Auerhahn-Turnier in Kropfmühl steht jedes Jahr auf unserer Liste und im Terminkalender.

Wie immer ein super organisiertes Turnier mit einem traumhaft schönen Parcours in einer wunderschönen Landschaft.

NUR.....dieses Jahr wollte das Wetter so gar nicht mitspielen und es regnete fast während des ganzen Turniers in Strömen. Aber auch dass hielt uns alle nicht ab und wir "bezwangen" die Regenschlacht und den wirklich anspruchsvoll gestellten Parcours.

Am Ende belegte Julia den 2. Platz und auch ich konnte diesmal etwas zufriedener aus dem Turnier gehen. Mit einem 5. Platz bei den Langbogen Herren war ich trotz vieler sehr schlechter Schüsse, dann doch noch recht zufrieden.

Julia gewinnt 10. Ringelpietz-Turnier in Nördlingen

Julia verteidigt ihren Vorjahressieg und gewinnt auch das 10. Ringelpietz-Turnier in Nördlingen

Wenn die Traditionellen Bogenschützen Nördlingen zu ihrem Turnier rufen, sind wir natürlich dabei (Gott sei Dank haben wir immer das Anmeldeglück :-))

Zum nunmehr 10. Mal hies es in Nördlingen "Herzlich Willkommen zum Ringelpietz-Turnier" Für uns war es mittlerweile das achte Mal, dass wir dabei sein konnten, denn dieses Turnier ist unser jährliches Highlight im Terminkalender.

Mit unserer sehr lustigen Gruppe ging es am Samstag durch den wunderschönen Parcours der Aussenrunde, um ein wenig der Hitze zu entgehen und in den kleinen Waldstückchen etwas Schatten ab zu bekommen. Mit ein paar Neuerungen war, wie jedes Jahr, der Parcours eine wahre Freude und mit den Glücksschüssen ein nicht zu kalkulierendes Ergebnis zu erzielen. Am Sonntag machten wir uns dann auf in die Stadtrunde, die immer das besondere Highlight dieses Turniers ist. Auch hier gab es einige neue Ziele und Schüsse und als besonderes Schmankerl gabs ein paar Schüsse im Bogenkino zu absolvieren.

Am Ende gab es einige sehr gute Platzierungen für unsere Reisegruppe aus dem Niederbayerischen.

So wurden Nitzl Vincent und Nitzl Kilian 1. und 2. in ihrer Klasse bei der Recurver Jugend.

Bei den Langbogen Herren belegte, auch wie im Vorjahr, Sedleczki Erwin den 1. Platz und mit wenig Abstand folge auf Platz 3 Nitzl Georg. Ich war mit einem 9. Platz sehr zufrieden, da ich bei den Glücksschüssen leider fast leer ausgegangen bin.

Bei den Langbogen Damen verteidigte Julia ihren 1. Platz aus dem Vorjahr und konnte, wie die anderen Platzierten, ein sehr feines Gourmet-Paket mit Pralinen, Keksen und etwas Hochprozentigem in Empfang nehmen.

Alles in Allem wie immer ein traumhaftes Wochenende und......WIR KOMMEN WIEDER 😉

„Schießen bei Freunden“ am Glemmerhofturnier

Julia gewinnt am Glemmerhof

Am vergangenen Wochenende (10.05.) fand das 19. Glemmerhofturnier am Parcours der Familie Ronacher in Viehhofen, Österreich, statt. In traumhafter Kulisse, bei traumhaften Wetter und in einem wahnsinnig gut (wenn auch ab und an ein wenig weit) gestellten Parcours ging es mit einer mega geilen Gruppe ins Turnier.

Nach 30 Zielen war dann der super Schießtag auch leider wieder zu Ende. Unsere 5er Gruppe räumte dann auch richtig gut ab. Horst mit einem 3. Platz und Enge mit einem 13. Platz bei den TRB Herren, Uwe mit dem 2. Platz bei den Historical Bow, die drei zusammen mit einem richitg guten 6. Platz in der Mannschaftswertung und Julia mit einem mega 1. PLATZ!!!! Und das in Österreich 😉  Über meine Platzierung schreib ich mal lieber nichts 🙂

Nach dem Turnier gabs dann (im Startpreis inbegriffen) ein Buffet für alle Teilnehmer, das seines Gleichen sucht. Ein sehr sehr großes Lob an das Team vom Glemmerhof rund um Marianne, Richard und Bernd mit all ihren Helfern für solch ein überragendes Turnier und geniales Buffet.

Winterturnier in Altrandsberg

Große Erfolge in Altrandsberg

Am gestrigen Sonntag fand das alljährliche Turnier der Bogenschützen Altrandberg statt.

Bei trockenem und nicht all zu kaltem Wetter hatten wir viel Spaß und konnten einige sehr gute Platzierungen einfahren.

Allein in unserer 6er Gruppe gab es zum Ende 3x den 1. Platz zu feiern.

Magdalena holte sich den 1. Platz bei den BHR Damen. Michl Defiebre, der für den Bogenparcours Schachten startete, den 1. Platz bei den Primitivbogen Herren und Julia zeigte wieder ihre Klasse bei den Langbogen Damen und holte sich dort den 1. Platz.

Zudem holten sich unsere Freunde des Bogen El Dorado Isar-Vils weitere sehr gute Platzierungen. So holte sich Weber Anna vom VfL Landshut in ihrem erst zweiten Turnier den 2. Platz bei den BHR Damen, ein sehr starkes Ergebnis.

Bei den Langbogen Herren gab es hinter Sedleczki Erwin, der den 1. Platz belegte, den 2. (Helbig Wolfgang), 3. (Maier Wolfgang) und 4. Platz (Winbeck Martin) für den VfL Landshut.

Alles in Allem ein sehr schönes Turnier, super gestellter Parcours, super Verpflegung und ein sehr starkes Ergebnis für den Bogenparcours Schachten und das Bogen El Dorado Isar-Vils.

3 Königs-Turnier in Treuchtlingen

Julia belegt den 3. Platz beim 3 Königs-Einladungsturnier am TomBow Parcours in Treuchtlingen

Am vergangenen Wochenende waren wir von Obel Sylvia und Tom zu ihrem 3 Königs-Turnier am TomBow Parcours eingeladen.

Erst mal möchten wir uns für die persönliche Einladung zu eurem Turnier nochmal sehr herzlich bedanken, hat uns wirklich sehr gefreut.

Nach einem sehr ausgiebigem Frühstück wurden wir mit unserer Gruppe auf den Parcours geschickt. In unserer Gruppe waren wir zusammen mit unseren alten Bekannten und Freunden Django 69 und Kuschal Uli. Dazu gesellte sich noch Robin und die "Leistungsgruppe" war vollständig.

Nach einer sehr anspruchsvollen gemischten Runde, bestehend aus 1 Pfeil Hunter und 3 Pfeil Runde, gab es an der Hütte mitten im Steinbruch ein wahrlich leckeres Mittagessen, Kaffee, Kuchen und was sonst so das Herz begehrte.

Bei der anschließenden Siegerehrung stand Julia mit ihrem Langbogen und Holzpfeilen auf dem 3. Platz und erhielt eine wunderschöne Erinnerung in Form eines gebrandeten Holzbretts mit Pfeil.

Vielen Dank nochmal an Sylvia und Tom für die Einladung und für die super Organisation dieses besonderen Turniers.

Video der Bavarian Bow Warriors auf dem Bogenparcours Schachten

Vor kurzem waren Simon und Aaron von den Bavarian Bow Warriors bei uns zu Besuch auf dem Parcours um ein Video zu drehen.

Es gibt ein kurzes Interview mit mir über den Parcours, wie ich zum Bogenschießen gekommen bin, eine Runde über den Parcours und einiges mehr und eine kurze Vorstellung des kleinen Tanzstudios meiner "Schwägerin" bei uns in Schachten.

Es war richtig schön, wir hatten viel Spaß und die Jungs sind echt cool drauf. Klickt auf den Link und seht euch das Video an.

Parcoursvorstellung von Django SixtyNine

Im vergangenen Jahr war auch Django SixtyNine bei uns am Parcours und hat ein Video gedreht.

Hier bekommt man einen schönen Eindruck vom Parcours und von den Zielen bei uns in Schachten, wenn auch zur damaligen Zeit noch nicht in dem Umfang wie sich aktuell der Parcours für euch präsentiert.

Seht euch auch dieses Video an, Django ist ein super Typ und ihr werdet viel Spaß mit dem Video haben.

Instagram

 

Besucht uns auf Insta. Hier gibts ständig Neuigkeiten, Bilder und Impressionen von uns und dem Parcours. Wir freuen uns auf euch!!!

Events mit Pfeil und Bogen

am Bogenparcours Schachten
Mount Schachten

Über das Bogenschießen

 

Bogen und Pfeil sind eine der ursprünglichsten Mittel mit der sich die Menschheit seit langer Zeit ihr Überleben sicherte.

Ruhe, Konzentration und Übung….das war das Erfolgsrezept unserer Vorfahren und ist es noch heute.

Dieses Gefühl und den Erfolg eines präzisen Treffers möchte ich dir vermitteln.

Verbunden mit dem Abwerfen des alltäglichen Stresses und dem Erfolg eines guten Schusses und schönen Treffers, zaubert dir das Bogenschießen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.

Oder sieh deinem Kind dabei zu wie es mit jedem Schuss sicherer wird, Treffer um Treffer landet und die Freiheit von Robin Hood oder eines Indianer genießt.

Über das Bogenschießen

 

  • fördert die stabile Körperhaltung
  • stärkt die Muskulatur; besonders im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich,
  • verbessert die Konzentration,
  • senkt den Stress,
  • steigert das Selbstbewusstsein,
  • ist pädagogisch wertvoll,
  • beruhigt Körper, Geist und Seele
    UND
  • es macht vor allem riesigen Spaß.
Christian Peissinger mit Team
Julia, Loes und Christian. Das Team am Bogenparcours Schachten
Schachten aus der Vogelperspektive

Über mich

 

Seit über 16 Jahren betreibe ich mittlerweile privat das Bogenschießen. Ich war in dieser Zeit Leiter einer Bogenabteilung im Verein, habe dabei den Übungsleiterschein für das Bogenschießen absolviert und bin auf vielen nationalen und internationalen Veranstaltungen und Turnieren mit dabei.

Die eigene Begeisterung und der sportliche Ehrgeiz des Trainings ließen mich dann zusammen mit meinem Team den Parcours auf dem elterlichen Anwesen errichten. Auf diesem möchte ich dir diese Begeisterung mitgeben.

Mehr darüber, wie ich zum Bogenschießen gekommen bin, erfährst du auch in diesem Interview.

Über den Parcours

 

Seit 2016 stehen auf einer knapp 10.000m² großen Wiese und einem ca. 1,5ha großen Waldstück in Schachten, nahe Landshut, in unmittelbarer Nähe zu Feldern und Fischweihern, detailgetreue geschäumte Tierattrappen für die Teilnehmer bereit, und warten nur darauf von den Schützen „erlegt“ zu werden.

Seit dieser Zeit wurde der Parcours mit einer Schützenhütte inkl. Veranda, Toilettenhäuschen, Grillplatz sowie einem kleinem „Gebirge“ erweitert und lädt so fürs Verweilen ein.

Fern ab vom täglichen Lärm des Alltags befindet sich das Gelände an einem Einödhof mit freiem Blick über das Talgebiet der Vils. Genieße die Ruhe und hör die Stille der Natur… bis zum nächsten Surren des Pfeiles.

Etwa zu klein? 🙂
Wo ist das Vögelchen? 😉

Wiesenrunde

Für Anfängerkurse oder einfach als Training für Anfänger aber auch für Profischützen bietet unsere Wiesenrunde den idealen Trainingsrahmen. Hier findet ihr 12 Stationen mit Markierungen für Anfänger (gelb) und geübte Schützen (blau, rot).

Versucht auch den Schuss runter vom "Mount Schachten" 😉

Waldrunde

In unserem angrenzenden Wald findet ihr einen nicht zu weitläufigen, leicht zu begehenden Parcours mit weiteren 28 Zielen. Diesen haben wir in diesem Frühjahr um ein kleines Stück erweitern können, haben so die Wegführung geändert und unseren Parcours noch ein wenig attraktiver gestaltet.

Wiesen-Wald-Runde

Um eine lange Runde zu drehen, alle Ziele auf unserem Parcours zu beschießen und euch richtig zu verausgaben, könnt ihr auch die große Runde in Angriff nehmen. Jetzt stehen euch insgesamt 40 Stationen uur Verfügung.

Viel Spaß und "Alle ins Kill"

 

Preise (Tageskarte)

  • Wiesenrunde inkl. Einschießplatz, 12 Stationen        5,- €
  • Waldrunde, 28 Stationen (Station 1 = Wespe am Waldrand)    12,- €
  • Wiesen-Waldrunde, 40 Stationen       15,- €
  • Kinder bis 14 Jahren zahlen in Begleitung eines Erwachsenen 5,- € (egal ob Wiese, Wald oder komplette Runde)
  • Kinder bis 6 Jahren sind in Begleitung Erwachsener frei.
  • Jahreskarte                                                150,- €
  • Jahreskarte ab Juli - Dezember            120,- €

Vor beginn der Runde bitte ins Parcoursbuch eintragen und die Parcoursgebühr bezahlen. Ihr findet es auf der Rückseite der kleinen Garage, direkt am Einschießplatz und dem Bogenständer.

Anmerkungen

Der Parcours ist täglich für jedermann geöffnet. Die Öffnungszeiten beschränken sich auf Zeiten mit ausreichend Tageslicht um einen sicheren Parcoursbetrieb zu gewährleisten. (ab Sonnenaufgang bis ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang)

Compound, Armbrust sowie Blasrohr sind leider nicht mehr erlaubt.

Hunde sind gerne gesehen bei uns am Parcours, aber bitte stets an der Leine. Es sind eigene Hunde, Katzen und Hühner am Parcours.

 

Bogenschiessen erfordert Ruhe, Konzentration und Technik

Über die Veranstaltungen

Unser Kurs- und Veranstaltungsangebot

Nach der Begrüßung und den Infos zum Ablauf der Veranstaltung werden die Teilnehmer mit den Sicherheitsregeln vertraut gemacht und es gibt eine theoretische Einführung in das Bogenschießen. Anschließend wird mit den Teilnehmern gemeinsam die Muskulatur gelockert und aufgewärmt bevor die Bogenausrüstung verteilt wird.

In Gruppen werden dann die theoretischen Kenntnisse in der Praxis geübt bevor es auf den Parcours geht.

Während der gesamten Zeit steht den Teilnehmern ein langjährig erfahrener Übungsleiter zur Seite.

Frage auch nach einer Bogenveranstaltung auf Deinem Event bei Dir zuhause. Gerne besichtige ich die Örtlichkeiten und erstelle, nach Möglichkeit, ein entsprechendes Angebot.

Einen Zeitungsbericht zu einer Bogenveranstaltung gibt es hier zu lesen (Quelle: Vilstaler Zeitung, September 2020).

Erste "Versuche" bereits bei der Materialausgabe 🙂

Kurs-/ Veranstaltungsangebot bzw. -vorschläge

 

  • Schnupperkurs
  • Einsteigerkurs
  • Einzel- oder. Kleinkurse (z.B. Schnupper, Einsteiger, Technik)
  • 3D-Parcours Geländetraining
  • Mobiles Bogenevent
  • Geburtstage
  • Familienveranstaltungen
  • Firmenevent
  • Ferienprogramm für Gemeinden und Jugendeinrichtungen
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Alter: von 10 – 99 Jahre
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
(Zeiten können je nach Kurs bzw. Veranstaltung variieren)
Kosten
  • Bis 14 Jahren: ab 29,- Euro.
  • Ab 15 Jahren: ab 36,- Euro
Stunde Verlängerung Für Gruppen: 60,- €
Inklusive:
  • Bogen (dem Alter und der Statur angepasst)
  • Köcher mit Pfeilen pro Person (Bei Pfeilverlust wird dieser mit 9 Euro in Rechnung gestellt.)
  • Unterarmschutz
  • 1 Getränk pro Teilnehmer
Mitzubringen:
  • Der Witterung entsprechende Kleidung, am Oberkörper und den Armen eng anliegend. Es findet bei jeder Witterung statt.
  • Festes Schuhwerk.
  • Gültige Haftpflichtversicherung => Jeder Schütze ist für seinen Schuss selbst verantwortlich!

Sie wollen einen Kurs buchen? > Hier geht´s zur Anmeldung

Optional buchbare Verkostung

(ab 6 Personen, pro Gruppe ein gemeinsames Gericht)
Erdlochschwein im Bananenblatt, bayerische Brotzeit, Flammlachs oder Schnitzel?
Oder doch lieber Schichtfleisch aus dem Dutch Oven?
Unsere Gerichte Preise pro Person
Gegrilltes von der Stahlplatte inkl. diverser Salate
(auch vegetarisch / vegan auf Anfrage)
20,- €
Burger (2 Burger) mit Beilagen und Soßen 22,- €
Schnitzel mit Beilagen 22,- €
„Braten“ aus dem Erdloch inkl. Baked Potatoes und Kräuterquark
Schwein 20,- €
Rind 24,- €
Wild (nach Saison) auf Anfrage
Schichtfleisch „Dutch-Oven“ 20,- €
Flammlachs mit Beilagen (bis max. 10 Personen) 28,- €
Schaschlikpfanne mit Beilagen 22,- €
Salsiccia Burger (im PfefferKrusti) auf die Hand (2 Stück) 16,- €
Salsiccia Burger (im PfefferKrusti) mit Beilagen (2 Stück) 20,- €
Wurstsalat mit Brezen 14,- €
Bayerische Brotzeit (verschiedene Wurst- und Käsesorten) 16,- €
Nachspeise (Tiramisu oder Apfel-Zimt Boller mit Vanilleeis) 8,50 €
Weißwurstfrühstück mit Brezen (3 Weisse, 2 Brezen) 10,- €
Kaffee und Kuchen 7,- €
Hm.......Burger!!!!!

Anmeldung

Sie wollen eine Veranstaltung buchen? Dann schreiben Sie mir eine email und nennen Sie mir

  • die Anzahl der Teilnehmer
  • Ihr Wunschdatum und
  • welche Verkostung Sie wünschen.
Kursanmeldung

 

Und nach dem wunderschönen Tag, die Aussicht genießen und den Tag ausklingen lassen.

Fotoalbum

Kurse und Veranstaltungen

Verkostung

Eindrücke vom Parcours

Anfahrt

Der Parcours befindet sich in Schachten in der Nähe von Altfrauenhofen im Landskreis Landshut. Die genaue Position entnehmen Sie bitte der Karte.

Karte

Kontakt / Veranwortlich

Bogenparcours Schachten
Christian Peissinger
Email: peissinger.christian@gmx.de
Mobil: 0177 – 6395930
Anstaltsgäßchen 2
84036 Landshut

Datenschutzerklärung

Von Besuchern, die unser Kontaktformular verwenden, speichern wir persönliche Informationen nur so lange, wie wir sie für die Bearbeitung der Anfrage benötigen. Alle Benutzer können jederzeit die Löschung ihrer persönlichen Informationen verlangen. Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern. Mehr dazu in steht in der > vollständigen Datenschutzerklärung.

Bis bald auf dem Bogenparcours Schachten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch